#ChancenfuerAlle – Mehr Informationen
Bildung stiftet Zukunft. Ein Schulabschluss ist wichtig und beeinflusst maßgeblich die persönliche Zukunft und die beruflichen Aussichten. Grundlage dafür ist es, Deutsch zu können. In den Monaten der Wartezeit auf den Abschluss des Asylverfahrens finden sich viele Flüchtlinge in einer schwierigen Situation: Sie haben weder die Möglichkeit, geregelt zu arbeiten, noch Deutsch zu lernen. Viele fühlen sich isoliert, denn ohne Sprachkenntnisse ist es für sie sehr schwer, in Kontakt zu kommen.
Der Samariterbund setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch eine Chance bekommt. Helfen Sie uns dabei, Deutschkurse anbieten zu können. Die öffentliche Hand bietet Kurse erst ab dem positiven Asylbescheid an. So verstreicht wertvolle Zeit. Besonders für Flüchtlinge ab 25 Jahren ist es schwierig, Förderungen für Deutschkurse zu bekommen. Auch das Angebot an kostenlosen Deutschkursen von freiwilligen HelferInnen reicht oft leider nicht aus.
Wir wollen den uns anvertrauten Menschen einen professionellen Deutschkurs ermöglichen: Sprachkenntnisse sind im Asylverfahren von Vorteil und ein Zertifikat hilft bei einer späteren Arbeitssuche. Wir wollen diese Menschen in einer kritischen Lebensphase unterstützen. Wir wollen ihnen den Rücken stärken für eine selbstständige, unabhängige und erfolgreiche Zukunft. Denn Integration bedeutet auch, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Wir stellen Ihnen hier Menschen vor, die in unseren Einrichtungen leben. Einen Deutschkurs zu bekommen, bedeutet für sie die Welt. Helfen Sie uns dabei, zu helfen!