Die Samariter-Wunschfahrt – macht Wünsche wahr
Seit 2017 ermöglicht der Samariterbund Wunschfahrten für schwer erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase.
Jede Person kann uns für sich oder für einen anderen Menschen eine Wunsch-Anfrage übermitteln – für ganz Österreich. Seit 2023 haben wir zwei Wunschfahrt-Standorte: Ein Wunschauto ist in Tirol für die Westregion das andere in Wien stationiert. Somit ist es uns möglich, noch rascher Wünsche in ganz Österreich zu erfüllen.
Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos – erfüllen wir gemeinsam letzte Wünsche!
Wunschanfrage
Jede Person kann uns für sich oder für einen anderen Menschen eine Wunsch-Anfrage übermitteln. Wunschfahrten werden mit unserem Wunschfahrt-Auto (adaptierter Rettungswagen) und einem eigens geschulten Wunschfahrt-Team begleitet. Je nach medizinischer oder pflegerischer Betreuung setzt sich das ehrenamtliche Team aus Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen; Notfallsanitäter*innen, Rettungssanitäter*innen, Pflegefachassistenz oder Arzt/Ärztin zusammen.
Die Samariter-Wunschfahrt wird durch Spendenmittel und über ehrenamtliche Mitarbeit getragen und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos.
Nach Antragstellung prüft der Bundesverband, ob die beantragte Samariter-Wunschfahrt medizinisch, organisatorisch und finanziell möglich ist.
Die Samariter-Wunschfahrt wird durch Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen.
Für den Fahrgast sowie die Begleitperson entstehen keine Kosten.
Die Abwicklung als auch die Organisation erfolgt über den Bundesverband.
Neben dem Wunschziel ist es insbesondere auch wichtig genaue Angaben über die jeweilige gesundheitliche Situation des künftigen Fahrgastes zu übermitteln. Anhand des eingereichten Antrags und der weiteren erforderlichen Formulare werden organisatorische und medizinische Erfordernisse des Fahrgastes erhoben. Für gesundheitliche Belange müssen die/der behandelnde Fachärztin/Facharzt miteinbezogen werden. Die Transportfähigkeit des Fahrgastes muss gegeben sein. Entsprechend kann auch die adäquate Betreuung und Versorgung während des Tages organisiert werden.
Die Samariter-Wunschfahrt kann einmalig in Anspruch genommen werden. Kommt es zu Änderungen des Gesundheitszustandes, welche Auswirkungen auf die Transportfähigkeit und die Durchführung der Samariter-Wunschfahrt haben, kann es auch zum Abbruch der Wunschfahrt kommen.
Der ASBÖ als Anbieter der Samariter-Wunschfahrt behält sich vor, die Wunschfahrt bzw. die Organisation derselben u.a. aus medizinischen oder organisatorischen Gründen abzubrechen, abzusagen oder zu verschieben. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung der Samariter-Wunschfahrt.
Projekt
Oberstes Ziel ist es, dass die Samariter-Wunschfahrt sowohl für die teilnehmende Person als auch die Begleitperson kostenfrei ist. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich aus Spendenmitteln sowie über ehrenamtliche Mitarbeit.
Um vielen schwer erkrankten Personen die Samariter-Wunschfahrt zu ermöglichen und das Projekt weiter ausbauen zu können, ist eine finanzielle Unterstützung jederzeit willkommen. SPENDEN
Unsere Fahrgäste werden während der Wunschfahrt und am Zielort durch ein eigens ausgebildetes ehrenamtliches Team des Samariterbundes betreut. Je nach persönlichen Erfordernissen kommen Ehrenamtliche mit Zusatzausbildung/en als auch ein Arzt/eine Ärztin zum Einsatz.
Auch Sie möchten die Samariter-Wunschfahrt gerne ehrenamtlich unterstützen?
Wir suchen Ehrenamtliche die:
- RettungssanitäterInnen sind,
- oder eine pflegerische Ausbildung haben,
- oder eine medizinische Ausbildung haben,
- oder Personen, welche die Samariter-Wunschfahrt bekannter machen möchten bspw.: über Social Media, Projektvorstellungen, fotografische Dokumentation, Benefizveranstaltungen,
- oder Personen, die mit einer eigenen Idee die Samariter-Wunschfahrt unterstützen möchten
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme:
neue Schulungstermine für 2023
TIROL 2023
Wann: Sa, 23. September
Von 09:00 bis 18:00 Uhr
Wo: ASBÖ Tirol, Lofererstraße 20; 6322 Kirchbichl
Um verbindliche Anmeldung wird immer gebeten: [email protected]
Spenden
Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich aus Spendenmitteln sowie über ehrenamtliche Mitarbeit. Oberstes Ziel ist es, dass die Samariter-Wunschfahrt sowohl für die teilnehmende Person als auch die Begleitperson kostenfrei ist.
Um weiterhin vielen schwer erkrankten Personen die Samariter-Wunschfahrt zu ermöglichen und Wünsche wahr machen zu können, ist eine finanzielle Unterstützung jederzeit willkommen. SPENDEN
Spendenkonto
Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
IBAN: AT04 1200 0513 88 91 4144
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: Wunschfahrt
Wichtige Information zu Ihrer Spende:
AGB & Datenschutz
Seit 01.01.2017 gilt die automatische Berücksichtigung von Sonderausgaben. Wollen Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen?
Dann geben Sie uns bitte Ihr Geburtsdatum, Vor- und Nachnamen (wie am Meldezettel) unter +43 (0)1 89 145-171, DW 218 oder DW 219
bekannt oder melden Sie diese an: [email protected]
Mit der Bekanntgabe stimmen Sie der automatischen Übermittlung zu. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.